Der Wetzlarer Dombau-Verein e.V.
Südturm - Chor I - Vaterunserglocke
|
| |
| Technische Daten | Musikalische Daten |
|
| Glocken |
Nr. 1388 | Schlagton | fis' - 7 |
| Name | Vaterunserglocke | Unterton | g - 2 |
| Gußjahr | 1686 | Prime | e' - 6 |
| Gießer | Dilmann/Schmid, Asslar | Terz | a' - 9 |
| Metall | Glockenbronze | Quinte | c'' + 4 |
| Gewicht | ca. 1.400 kg | Oktave | fis'' - 7 |
| Durchmesser | 1.275 mm | Dezime | ais' - 11 |
| Schlagring | 110 | Undezime | |
| Rippenproportion | 1:11,13 | Duodezime | cis'' - 8 |
| Rippe | überschwer | Doppeloktave | fis'' - 2 |
| Höhe über alles | | 2' Quarte | |
| Krone | | Nachhall/sek. | 65/22/22 |
| Schräge Höhe | | (Untert./Prime/Terz) | |
| Joche | | Verlauf | ruhig |
| Glockenstuhl | | | |
| Läutemaschinen | | | |
|
| Schriftband: |
Die Spender schreck ich – Die Schlafende weck ich – Die Toten bewein ich – Des
Gerichtes erinne ich – In Gottes Namen floss ich – Dilmann Schmid von Asslar gos
mich 1686 / Omnia cum deo et nihil sine eo mille et sexcentis octoginta …
Et ex elapsis annis post partum virginis campana tonantis ("Alles mit Gott und nichts
ohne ihn 1686 …") / Zu der Kirch tu ich aufmahnen die Wetzlarer Unterthanen. |