Der Wetzlarer Dombau-Verein e.V.
Uhrschlag
|
| |
| Technische Daten | Musikalische Daten |
|
| Glocken |
Nr. 1391 | Schlagton | |
| Name | Uhrschlagglocke | Unterton | |
| Gußjahr | 1615 | Prime | |
| Gießer | Bader, Frankfurt | Terz | |
| Metall | Glockenbronze | Quinte | |
| Gewicht | ca. 400 kg | Oktave | |
| Durchmesser | 970 mm | Dezime | |
| Schlagring | | Undezime | |
| Rippenproportion | | Duodezime | |
| Rippe | | Doppeloktave | |
| Höhe über alles | | 2' Quarte | |
| Krone | | Nachhall/sek. | |
| Schräge Höhe | | (Untert./Prime/Terz) | |
| Umfang Schuler | | Verlauf | |
| Umfang Schärfe | | | |
| Oberer/unterer Dm | | | |
|
| Schriftband: |
Hans Bader zu Frankfurt gos mich – Aus dem Fier flos ich – Im Namen Jesu Christi /
Johannes Mappus Deis Burg Beit Herren Bürgermeister. Anno Domini 1615. / Zu
Kreftelbach man mich gos – Daselbst ich aus dem Feuer flos – Als mir Meister gezeiget
schon so meinen feinen Ton – Wetzlar, der werten Stadt – Auch einem ehrbaren weisen
Rat – Die Uhr anmelden führwahr – Dises und noch manches Jahr. |
| Bemerkung: | Die Glocke 1391 hängt nicht läutbar in der Laterne des Hauptturms. |